
Home
Bildung
Teilhaben und mitwirken – Museen im Wandel
Der Jahreskongress der Schweizer Museen 2022 findet vom 1. bis 2. September im Espace Gruyère in Bulle im Kanton Fribourg statt. Er widmet sich dem Thema «Teilhaben und mitwirken - Museen im Wandel».
Mehr
Publikationen
Provenienzforschung koloniale Sammlungen
Aktuell stehen die Erforschung, Erschliessung sowie die Rechtmässigkeit hinsichtlich des Erwerbs «kolonialer Sammlungen» im Fokus der museologischen und politischen Debatten in der Schweiz und weltweit. Die Schweiz war keine Kolonialmacht, nichtsdestotrotz sind in hiesigen Museen unterschiedlicher Fachrichtungen Kulturgüter aus kolonialen Kontexten aufbewahrt. Museen in der Schweiz sind aufgerufen, die Herkunft dieser Güter zu klären.
Mehr
Bildung
Collecting Stories - Sammeln und Erinnern mit Alltagsexpert:innen der Migrationsbevölkerung
Neue ICOM-Kursreihe «Lebendiges Kulturerbe und Museen» am 26. August 2022
Mehr
Home
Engagement
VMS und ICOM Schweiz beteiligen sich im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesamtes für Kultur an der grenzübergreifenden Koordination zum Schutz ukrainischer Kulturgüter und stellen Links zu Initiativen im Museumsbereich zur Verfügung.
Mehr
Publikationen
Museumszeitschrift n° 19
Die 19. Ausgabe der Schweizer Museumszeitschrift befasst sich mit dem Thema der Provenienzforschung: Welche Bedeutung hat sie für Häuser wie das Kunst Museum Winterthur oder das Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee? Und welche Möglichkeiten gibt es für Museen, die eigenen Sammlungen kritisch zu reflektieren und die Erkenntnisse für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen? Das Musée d’art et d’histoire de Neuchâtel hat mit der neuen Dauerausstellung «Mouvements» einen attraktiven Raum für Debatten zu diesem Thema geschaffen.
Mehr
Home
Kulturbotschaft 2025-2028
Die Kulturbotschaft legt jeweils für vier Jahre die Ziele, die wichtigsten Massnahmen sowie die Finanzierung der Förderbereiche des Bundesamtes für Kultur, von Pro Helvetia und des Schweizerischen Nationalmuseums fest. VMS und ICOM Schweiz setzen sich dafür ein, dass die Interessen der Schweizer Museen darin berücksichtigt werden.
Mehr
quicklinks
Last days
Museum Tinguely:
BANG BANG - translokale Performance Geschichte:n-
Haus für Kunst Uri:
Unsichtbar - Daniel Comte & Pascal Danz-
Kunstmuseum Olten:
Put on Your Red Shoes (an Dance the Blues)!-
Kunstmuseum Olten:
Put on Your Red Shoes (and Dance the Blues)! Das Kunstmuseum bittet zum Tanz-
Forum Schlossplatz:
Getrost zuhause bleiben mit «Klub Fritto Misto»-
Vitromusée Romont:
Simon Berger : Le verre dans tous ses éclats-
Bernisches Historisches Museum / Einstein Museum:
Mythos Samurai. Die Sammlung Ann & Gabriel Barbier-Mueller-
Vitromusée Romont:
Thomas Blank-
Münzkabinett Winterthur:
Griechen 3.0 - Münzen der Antike-
Musée cantonal des Beaux-Arts:
Marie Cool Fabio Balducci. Dai campi all’elica-